Cut the 55 cards apart along the broken line. Shuffle them with the musical instrument cards, and spread them apart face down. After deciding amongst the others, the starting player can flip over two or four cards. If the cards are a match, he/she takes the cards. If they don’t match, the cards are placed back. The player with the most matching cards wins. The game can also be played in two teams. In this case, divide the cards in half. We advise using fewer cards initially.
This is a match-finding game. Black Peter is one of the accidental sign cards. After dealing all of the cards amongst the players, the pairs in the players’ hands are set down. Players then take turns drawing cards from each other,
until every card has found its match and have been placed down. The player stuck with Black Peter at the end is the loser.
The goal: to learn the musical instruments’ names in two foreign languages. Choose the instruments you want to use in the game. In each turn, a player selects a faced down card. The referee will show the card, so the players can only see the instrument’s name in one language (in their native language). The player will get one or two points, depending on how many different languages they can name the instrument. If the player is unsuccessful, the next player gets the chance to steal. This process continues until all three names of the instrument have been said. The winner is the player with the most points.
In this game, only one card of each instrument is used. The goal is to collect the instrument families. Two players alternately choose from the laid out cards. When three cards of one instrument family are collected, they can be placed down. The players work as a team to find the instrument groups. If the cards run out, the players select cards from each other. The player who runs out of cards first wins.
Answer key:
Schneiden wir die 59 kleine Karten entlang die gestrichelten Linien, dann mischen wir die Instrumentenkarten und falten wir die Karten mit Bildern nach unten verkehrt herum. Der Anfängerspieler dreht zwei oder vier Karten nach Vereinbarung um und wenn er die gleichen Karten findet, muss er sie aufnehmen! Wenn es nicht passiert, dann muss die Karten zurückgelegt werden. Wer die meisten Paare findet, wird das Spiel gewinnen. Man kann das auch in zwei Gruppen spielen, in diesem Fall müssen wir nur mit der Hälfte der Karten spielen. Anfangs lohnt es sich, weniger Karten zu benutzen.
In unserem Matchmaking-Spiel ist Schwarzer Peter der Klavierstimmer. Wir sollen die Zahl der Kartenpaare abhängig der Teilnehmer so bestimmen, die kleinen Karten leicht in der Hand halten zu können. Wir ziehen eine Karte voneinander, bis alle Karten ihre Paare finden, und bei wem die Karte Schwarzer Peter bleibt, hat das Spiel verloren.
Das Ziel ist: die Namen der Musikinstrumente in zwei Fremdspachen zu lernen.
Wählen wir die Instrumente, die im Spiel vorkommen, nach Belieben.
Die Spieler sollen die Karten mit Bildern nach unten nacheinander wählen, und der Spielleiter soll die Karte so zeigen, dass der Name der Musikinstrument nur in einer Sprache (in der Muttersprache) lesbar wird. Der Spieler bekommt ein Punkt oder zwei Punkte je nachdem, in wie vielen Sprachen der Instrument auf dem Bild benannt werden kann. Wenn es nicht klappt,
bekommt der nächste Spieler die Möglichkeit – der Raub kann solange fortsetzen, bis alle drei Namen genannt werden. Wer die meisten Punkte gesammelt hat, hat das Spiel gewonnen.
In diesem Spiel spielt aus jedem Instrument nur eine Karte. Das Ziel ist, die Instrumentenfamilen zu sammeln. Aus den verteilten Karten ziehen zwei Spieler abwechselnd. Wenn drei Karten aus einer Instrumentenfamilie versammelt haben, können sie abgelegt werden. Die Spieler nehmen zusammen am Aufbau der Instrumentenfamilien teil. Wenn die Karten aus sind, ziehen sie voneinander. Wer am frühsten die Karten aus hat, gewinnt das Spiel.
Lösung:
(A kedvezmény nem vonatkozik csomagjainkra)
Várjuk szeretettel a Zeneveled.hu Facebook csoportunkba, hogy elsőnek értesüljön legújabb kiadvanyainkról!